Reitanlage Schneiderhof

No Image Available Yet
No Image Available Yet
No Image Available Yet
No Image Available Yet

A) Riding Facility


B) About the Horse


C) About the Rider


D) Lessons / Training


Total Evaluation Riding Stable:

Comments

Posted by
SteffiM*
on 2022-11-15 13:42:53:

Es ist kein Aussenplatz vorhanden, dafür zwei Reithallen, eine davon ganz neu, offen, luftig, 20x60m. Sehr guter, gepflegter Boden. Die kleinere Halle ist in die Jahre gekommen, dennoch gut bereitbar, 20x40m, der Boden teils hart und festgefahren, teils staubige Luft, aber dennoch gut bereitbar. Hier ist Bodenarbeit, freilaufen lassen und longieren erlaubt. Einen Roundpen oder Longierzirkel gibt es nicht. Springen ist in beiden Hallen erlaubt. Es gibt große Weideflächen, abgemistet wird dort jedoch nicht. Die Insektenbelastung im Sommer ist ziemlich hoch. Es gibt keine Schattenplätze oder Bäume zum Unterstellen. Lediglich die Vordächer der Heuraufen dienen als Schattenplatz oder Schutz vor Witterung. Die Pferde sind im Sommer (auch bei heißen Temperaturen) 24/7 auf der Weide und werden nur selten bis widerwillig in die Boxen verbracht. Im HIT Aktivstall haben die Pferde zwei große Liegehallen zum Unterstellen, was auch gut und gerne genutzt wird. Die (Winter)-Paddocks sind gut gepflegt, werden täglich abgemistet und verfügen über automatische Heuraufen. Der Kraftfutterautomat auf der Seite der Boxenpferde ist nicht in Betrieb. Kraftfutter wird nicht gefüttert. Es gibt keine Futtertröge in den Boxen. Kraftfutter ist selber zu kaufen und zu füttern. Es gibt nur einen Waschplatz, mit einem Schlauch mit kalten Wasser für gesamt ca 60 Pferde. Hier sind auch 3 Anbindemöglichkeiten zum Putzen, ansonsten ist außen nichts weiter zum Waschen und Putzen der Pferde vorhanden. Das Solarium ist außer Betrieb. Die Sattelkammer ist sauber und ordentlich und jeder bekommt einen sehr großzügigen Spind zugeteilt. Das Gelände ist ab Hof sehr schön und man kann dort sehr weitläufig in alle Richtungen ausreiten. Die Boxen werden 1x täglich gut gemistet und werden großzügig mit Stroh eingestreut. Die Heuqualität ist gut, es gibt nur eine Portion Heu am Tag in der Box. Nachfüttern ist nicht gestattet. Die restliche Heufütterung findet an den automatischen Heuraufen statt. Die Heuraufen werden alle paar Stunden geöffnet. Selektiver Koppelgang ist nicht möglich auf der Seite der Boxenpferde. Fütterung von nassem Heu nicht möglich, Halfter abnehmen in der Box kostet 30 Euro extra, ansonsten kein extra Service wie Decken/Gamaschen/Fliegenhauben möglich. Preis/Leistungsverhältnis liegt im Auge des Betrachters, ohne Servicedienstleistungen meines Erachtens zu hoch. Vor allem der Boxenpreis ist zu hoch, da die Pferde ab Frühjahr bis Herbst 24/7 auf der Weide stehen. Absprachen unter den Pferdebesitzern, die Pferde selbständig in die Boxen rein- und rauszubringen, (im Sommer bei Hitze tagsüber oder bei Gewitter über Nacht) ist nicht gestattet und wird auch nicht zuverlässig vom SB eingehalten. Kein Stüberl vorhanden, keine Wohlfühlatmosphäre, keine Sitzmöglichkeiten, keine Möglichkeit sich nach dem Reiten zusammen zu setzen auf ein Getränk oder einen Ratsch oder zum Aufwärmen in der kalten Jahreszeit. Somit ist das Zusammensein und das Miteinander teils sehr distanziert und unterkühlt, weil man sich gar nicht erst kennenlernen kann. Das Miteinander mit dem Stallbetreiber kann schwierig sein und es herrscht ein rauer Umgangston.
Posted by
LauraP
on 2022-11-15 13:53:39:

Wir standen fast zwei Jahre dort 
 Als der Aktivstall gebaut und die Situation wurde immer angespannter. Die Kommunikation mit der Familie ist schwierig bis gar nicht vorhanden. Es gab Tage an denen man von den verschiedenen Familienmitglied für eine Frage jeweils eine eine andere Antwort bekommt, womit Streitigkeiten vorprogrammiert sind. Geänderte oder neue Informationen werden an die Einsteller nicht weiter gegeben, z.B. wann die Pferde auf die Koppel kommen, wann die Koppeleröffnung ist. Die Pferdebesitzer sind bei der Koppeleröffnung leider nicht erwünscht, was sehr schade ist. Es wurde einem häufig das Gefühl vermittelt, dass man im Stall nur geduldet nicht erwünscht ist. Es gibt keine Sitzmöglichkeiten, kein Stüberl. Ein gemütliches Zusammensein gibt es nicht. Serviceleistungen gibt es dort auch nicht, für das Ausziehen des Halfter in der Box muss man 30,00€ dafür zahlen, kein Deckenservice. Krankenbox kostet extra. Salzlecksteine in den Krankenboxen am Aktivstall wurden verboten, da diese die Boxen schädigen. Es gibt zwar Stallregeln, diese werden aber je nach Laune verhängt und genau so wieder geändert ohne die Einsteller zu informieren. Unser Pferd z.B: musste abends in die Box, da es Medikamente brauchte. Ich bekam die Zusage, dass dies möglich ist, am nächsten Tag wird die Zusage widerrufen mit der Begründung es wäre zu gefährlich nur ein Pferd reinzuholen. 
Der Stallbesitzer vergreift sich oftmals wegen Kleinigkeiten im Ton. Man wird man beleidigt und bedroht, dass man gefälligst keine Forderungen zu stellen habe, sonst wird vom Hofrecht Gebrauch gemacht, was bedeutet, dass man den Hof verlassen soll. Aus einer Laune heraus wird dem einen oder anderen wegen Bagatellen mit Kündigung gedroht und auch verhängt. 
Ich bin dann in den neu gebauten Aktivstall eingezogen. Dort wurden bei der Vorstellung des Aktivstalls einiges versprochen wie Mineral-/Salzlecksteine, Sägespäne und einiges mehr, bis zum unseren Auszug wurden keine dieser Dinge erfüllt. 
Leider werden im Aktivstall in den Liegehallen schlecht gemistet. Auf den Liegeflächen sind immer mit Urinpfützen übersät und diese werden kaum eingestreut. Der geringe Einstreu wird selten erneuert. 
 Hier kommen wir mal zum Positiven:
 - der Hof hat zwei Reithallen und freie Reitlehrerwahl. - sehr schönes Ausreitgelände 
 - Solarium - in der alten Halle darf man longieren und laufen lassen - Pferde sind dort im Winter lang draussen.
Posted by
Kate V.
on 2025-03-10 10:55:52:

Aktivstall NICHT zu empfehlen: Heufütterung alle 4h für 45 Minuten - bedeutet 6x in 24h- also max. 6 kg Heu pro Tag!!! Der Stallbetreiber gibt an alle 3h , das wäre dann acht mal. Dem ist aber nicht so, man kann am Stall die Fütterungszeiten einsehen. 13Uhr/17Uhr/21Uhr/1Uhr/5Uhr/9Uhr. Finde auch dass dies stark in den Rhythmus der Pferde eingreift. Zusätzlich kann das Pferd bis max. 2h in die zwei vorhandenen Einzelheuraufen, allerdings ist das gar nicht umsetzbar, da 40+ Pferde in einer Gruppe, der Tag hat nur 24h und nur 2 Einzelheuraufen! Desweiteren kommen auch nur die Pferde an die Einzelheuraufen, die ranghoch sind, da diese die anderen Pferde vertreiben. Alle Pferde erscheinen mir ausgehungert und sehr viele abgemagert. Man sieht auch Besitzer die ständig ihre Pferde dazufüttern, trotzdem die meisten dürr. Wer ein kleines dickes Pony hat, dem reicht eventuell die Portion von 6kg Heu am Tag. Allen anderen kann ich nur abraten. Wir haben uns den Stall eigentlich ausgesucht, um nicht täglich dort hin fahren zu müssen, aber leider zum vorhanden. Wohle des Pferdes müssen wir täglich hin und enorme Portionen zufüttern. Eigentlich sehr traurig, dass es sowas immer noch gibt. Das ist für mich schon Tierwohlgefährdent! Es gibt auch kein Stroh, die Liegehallen sind mit Urin übersät, es geht hier absolut nicht um artgerechte Haltung, sondern um Kosten und Arbeit zu sparen von seitens des Betreibers. Alles in allem viel Geld für ein verhungertes Pferd, sehr schade, da der Hof im ersten Augenblick einen guten Eindruck macht. Die positiven Bewertungen wundern mich doch sehr.... kann ich gar nicht nachvollziehen. Nur die zwei Hallen sind positiv zu erwähnen! Keine Futterkammer, keine Sitzmöglichkeiten. Ich bin jetzt wachsamer was Aktivställe angeht. War doch erst davon angetan. Nur noch mit Möglichkeit 24/7 Heu.

Please login to write a comment

How to Rate/Submit


The rating follows the star princicple. One star for non sufficient, up to five stars--meaning excellent.
Non existing facilities get a "n/a"(not applicable).

In order to have a closer look of the subcategories please click on "A" to "D".

How to Register


Click on the link below and confirm the registration mail you recieve.

Pleae have a look at your spam file with regards to the confirmation e mail.

Riding Stables Top 10 in

Riding Schools:
Boarding Stables: